
Kanalzustände
Wie können Kanäle langfristig sicher sein?
Warum ist eine leistungsstarke Kanalisation so wichtig?
Unsere Kanalisationssysteme stehen unter Druck durch unsere alternde Infrastruktur, die ansteigende Urbanisierung und den wachsenden Klimawandel. Wir von Wavin wollen Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie die Leistung der Kanalsysteme gesteigert, Leckagen reduziert und Verstopfungen, z.B. durch Wurzeleinwuchs, vermieden werden können. So stellen wir bei unseren Produkten für Kanalnetze sicher, dass diese über ihre gesamte Lebensdauer hinweg optimal funktionieren und die Gesamtbetriebskosten niedrig bleiben. Werden Sie ein Teil von Spotlight und erhalten somit den Zugang zu Thesenpapieren, aktuellsten technischen Informationen und exklusiven Expertenwissen.
Aktuelle Artikel rund um das Thema "Kanalzustände"

Bekämpfung der biogenen Schwefelsäurekorrosion in Kläranlagen
23.10.2018
In der Wasserforschung wird über neue Materialen, die Schäden durch Betonkorrosion und die Verhinderung solcher Schäden diskutiert.

Tegra 1250 - der PE-Schacht mit neuem Design und Vorteilen
04.09.2018Der neue Großraumschacht Tegra 1250 PE als weiteres Mitglied der Tegra-Familie bietet wie gewohnt höchste Qualität und lässt sich individuell auf die Baustellensituationen anpassen. Von den Vorteilen profitiert nicht nur der Planer oder Verarbeiter - auch Kommunen können so langfristig planen. Ganzen Bericht lesen

Länger als der Weg zum Mond - Kanalnetze in Deutschland
15.08.2018Der Weg zum Mond ist ziemlich offensichtlich ein lange Strecke - deutlich weniger offensichtlich ist die Gesamtlänge der Kanalnetze in Deutschland! Dieses Netzwerk liegt nahezu unsichtbar unter der Erde verborgen und spielt trotzdem eine wichtige Rolle im Alltag. Ganzen Bericht lesen

Hamburg - Vorreiter eines Kanalisationsnetzes
13.08.2018Wie entstanden eigentlich die ersten Kanalisationen? Welche Materialien wurden verwendet? Welche Techniken machten sich die Menschen zu Nutze? Diese und viele weitere Fragen zur Geschichte der Kanalisation haben wir anhand der Stadt Hamburg beantwortet! Ganzen Bericht lesen

Karten der Kanalnetze: ein historischer Abschnitt
19.07.2018
Kanalnetze werden im Alltag meist nicht wahrgenommen, da diese unterirdisch verlaufen und sie höchstens durch Gullys oder Kanaldeckel erahnt werden können. Die historischen Kanalisationen locken heute viele Touristen an, denn hinter alten Kanalnetzen stecken so einige Geschichten und Mythen.

Auswirkungen von Entwässerungssystemen auf die Umwelt
12.07.2018
Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit nehmen eine immer wichtigere Rolle im Alltag ein. Daher gilt es auch die Infrastruktur der Stauräue langfristig und umweltschonend zu planen.

Kanalblockaden durch Wurzeleinwuchs
26.06.2018Es ist keineswegs selten, dass innerhalb von Abwasserrohren auch Baumwurzeln wachsen und somit zu Problemen führen. Der daraus resultierende Schaden jedoch kann enorme Ausmaße annehmen. Ganzen Bericht lesen
Wenn Einläufe in Betonkanäle geschaffen wurden, sind gleichzeitig nicht vollständig abgeschlossene Verbindungen die mit Abstand häufigste Ursache für das EInwachsen von Wurzeln. Wenn eine Kanalisation ordnungsgemäß verlegt ist, ist das Einwachsen sehr selten.Patrick de Beer , Ingenieur bei Pipevision