

Unsere Perspektive
Der Kampf gegen die fünf Herausforderungen des Klimawandels in Städten
In Zukunft wird es bei dauerhaften Lösungen für das Regenwassermanagement nicht nur um eine effiziente Regenwasserentsorgung gehen - die Speicherung und Wiederverwendung von Wasser für Trockenperioden und die Deckung des steigenden Wasserbedarfs, der durch die Verstädterung verursacht wird, werden für das Wachstum grünerer Städte entscheidend sein.
Kleine Taten können eine große Wirkung zeigen
Wiederverwendung von Regenwasser
Regenwassertanks, die in den meisten Ländern gesetzlich vorgeschrieben sind, um Überschwemmungen zu verhindern, sind derzeit in 95% der Fälle leer, sodass das meiste Wasser nach einem starken Regen in die Kanalisation gelangt. Wenn wir die verfügbare Technologie nutzen würden, könnten wir das Wasser wiederverwenden, um Grünflächen zu erhalten, und es wieder in unser Grundwasser versickern lassen, um eine Verknappung zu vermeiden.
Vermeidung von Kanalisationsüberläufen bei starken Regenfällen
Digitale Instrumente wie Sensoren, die eine vorbeugende Wartung und ein verbessertes Produktdesign ermöglichen, können die Abwassersysteme der Stadt vor Ausfällen aufgrund von Verstopfungen schützen. Sensoren können überwachen und sicherstellen, dass die Reinigung nur bei Bedarf durchgeführt wird - was der Stadt Kosten und Ressourcen spart. Zusätzlich können Straßenabläufe mit Filtern ausgestattet werden, sodass diese die Abwasserkanäle vor Verstopfungen durch Schmutz schützen.
Bäume schützen
Heute brauchen unsere Städte mehr denn je Bäume, die Schatten spenden, hitzebeständig sind und uns Komfort bieten. Unsere Bäume werden mit schwierigen Bedingungen, wie zunehmendem Schwerverkehr, Stress und mehr versiegelten Flächen konfrontiert. Wir können durch einfache Lösungen wie einem Wurzelbehälter helfen. Dieser soll die Bäume mit Luft zum Atmen versorgen und Wasser für trockenere Perioden sammeln.

Die Menschen machen es möglich
Pioniere der Nachhaltigkeit, wie Sacha Stolp, Direktor des Innovation for the Future-Proof-Assets Program in Amsterdam, führen den Wandel hin zu klimaresistenten Städten an. Ein Stadtviertel nach dem anderen. Stadt für Stadt.
"Wir müssen unser Vermögen zukunftssicher machen und neue Standards schaffen. In diesem Zusammenhang stelle ich die Frage: Wie schaffe ich Lösungen, die nachhaltig sind - trotz Dingen wie Urbanisierung, Rohstoffknappheit, Klimawandel, Digitalisierung? Das alles innerhalb meiner Lebensszeit! Ich baue Dinge für 30 Jahre, und in 30 Jahren wird es 2050 sein! Dann sind wir in einer völlig neuen Welt angekommen, in der wir klimaangepasst, zirkulär, klimaneutral, zukunftssicher, intelligent sind".
Lösungen entwickeln

TreeTank
Grüne Städte sind klimaresistente Städte
Unsere neue Q-Bic Plus TreeTanks lassen Bäume wachsen und verhindern, dass die Wurzeln Straßen beschädigen. Wavin TreeTanks schaffen ideale Bedingungen für das Wurzelwachstum mit den erforderlichen Mineralien, Wasser und Luft. Mehr über Wavin TreeTank erfahren
Stormharvester
Intelligente Sensortechnologie für die Regenwasserbewirtschaftung
Wenn Sie Q-Bic Plus mit StormHarvester kombinieren, optimieren Sie die Regenwassernutzung und verhindern gleichzeitig Überschwemmungen durch Regenwasser. StormHarvester ermöglicht außerdem die Versickerung bei jeder Bodenbeschaffenheit. Das bedeutet, dass Sie nur eine Anlage für mehrere Zwecke benötigen, was Ihnen viel Platz spart!Alles zum Wavin Stormharvester