Eine zunehmende Flächenversiegelung birgt das Problem, das oftmals feinste Partikel und Schadstoffe das Regenwasser belasten. Damit das belastete Regenwasser wieder dem Grundwasser zugeführt werden kann bringen Niederschlagsvorbehandlungsanlagen Abhilfe.
Eine optimale Anlage, die eine Funktionssicherheit und eine hohe Wartungs- und Betriebsfreundlichkeit mit sich bringt kommt von Wavin. Diese ist nach den geltenden Grundsätzen der DWA-M 153 bestens aufgestellt.
Um eine Dachfläche von max. 2000m² zu filtern empfiehlt sich der SEFS 1000 von Wavin.
Dieser hält die mitgeführten Schmutzstoffe und trägt zum Schutz von Versickerungs- und Rückhaltesystemen vor Verstopfung und Verschmutzung bei. Der Durchgangswert nach DWA-Merkblatt M153 beträgt 0,8.
Unsere Empfehlung für eine optimale und langfristige Vorbehandlung von Flächen bis ca. 500m², ist der Versickerungsfilterschacht VFS400.
Der VFS400 ermöglicht eine Wasserausbeute von ca. 90% und das auch bei Starkregen.
Der Durchgangswert nach DWA-Merkblatt M 153 beträgt 0,9.
Sedimentationsfilterschacht SEFS 1000 Flex
Ist ein frei wählbarer Zulaufswinkel gewünscht, so bietet dies der Wavin Certaro Sedimentationsfilterschacht SEFS 1000 Flex. Durch einen Anschluss im separatem Schachtrohr.
Sedimentationsfilterschacht SEFS 600
Für die Vorbehandlung von Regenwasser für eine Filtration von Schmutzstoffen bei einer Dachfläche von 500m² bis max. 1000m² empfiehlt sich der individuell modifizierbare Wavin Certaro Sedimentationsfilterschacht SEFS 600. Bei dem SEFS 600 besteht ein Durchgangswert nach DWA-Merkblatt M 153 von 0,8.