

Wie erreicht man dichte Entwässerungssysteme?
Schäden in Entwässerungsleitungen führen oftmals zu Undichtigkeiten und Leckagen. Die Auswirkungen von Leckagen können schwerwiegend sein und reichen von Gesundheits- und Umweltproblemen über zusätzliche Kosten bei der Wasserbeschaffung und -behandlung bis hin zu Strukturschäden. Kostenlos herunterladen
Urbanisierung - Zukunftssichere Lösungen für den Megatrend
Städte vom Wasser her denken - urbanes Regenwassermanagement mit effektiven Systemlösungen. Bericht lesenDie uneingeschränkte Funktionalität unterirdischer Ver- und Entsorgungsleitungen bildet eine zentrale Basis eines reibungslosen gesellschaftlichen Zusammenlebens, besonders im Kontext zunehmender urbaner Verdichtung. Doch nicht nur dies. Leitungsgebundene Infrastruktursysteme sind eines der größten Anlagevermögen der Bundesrepublik Deutschland. Dieses gilt es durch eine nachhaltige Bewirtschaftung im Sinne des aus der Langlebigkeit dieser Systeme resultierenden Generationenvertrages verantwortungsvoll zu bewirtschaften. Zum einen auf der Grundlage eines technisch wie kaufmännisch angemessenen Asset Managements, zum anderen durch den Einsatz hochwertiger Baustoff- und Systemlösungen.
Zukünftig ergeben sich somit umfängliche Aufgaben für die richtigen Systemlösungen im Tiefbau. Zum einen, um den ökologischen Anforderungen in Bezug auf Dichtigkeit vollumfänglich gerecht zu werden, zum anderen, um auf Basis des Einsatzes langlebiger Werkstoffe die Funktionalität von Ver- und Entsorgungsleitungen dauerhaft zu gewährleisten und dadurch eine Verstetigung der Gebühren zu erreichen. Der Schlüssel hierzu ist eine innovative und ausgereifte Werkstofftechnologie. Gerade Werkstoffe wie Polypropylen (PP) oder Polyethylen (PE), die Wavin bevorzugt für nachhaltige Rohrleitungslösungen verwendet, verfügt diesbezügliche über überzeugende Produkteigenschaften. Die fortschreitende Urbanisierung ist längst zu einem der großen globalen Trends geworden, mit denen sich Netzbetreiber und Entscheider im Tiefbau in den kommenden Jahren konstruktiv auseinandersetzen müssen.