

Unsere Perspektive
Warum bringen wir es nicht einfach in Ordnung?
Kurz gesagt: Es ist unpraktisch und teuer, eine Stadt aufzugraben. Wir müssen neue Denkweisen und Technologien einsetzen, um unsere veraltete Infrastruktur zu ersetzen und sie so zu gestalten, dass sie:
- kosteneffizient (grabenlose Verlegung)
- sicher (Vermeidung von Legionellen in neuen Installationsanlagen)
- smart (Einsatz von Technologie zur Überwachung und vorbeugenden Wartung zur Verbesserung der Trinkwasserqualität)
- langfristig (Sammlung und Wiederverwendung von Regenwasser, um die Frischwasservorräte zu sichern)
Wir können es nicht alleine machen.
Wir brauchen eine Gesetzgebung, die Ingenieure und Planer zu neuen Denkweisen und Installateuren zur Ausführung neuer Ideen anregt. In der Zwischenzeit versprechen wir, Produkte und Lösungen zu liefern, die eine langfristige Lösung für eine sichere effiziente Wasserversorgung ermöglicht.

Menschen, die dies ermöglichen
Pablo Bereciartua, Argentiniens ehemaliger Sekretär für Infrastruktur und Wasserpolitik, der den nationalen Wasserplan Argentiniens ins Leben gerufen - die Verbindung der Wasserver- und -entsorgung, des Klimawandels, die Erweiterung der landwirtschaftlichen Grenzen und der wichtigsten Infrastruktur. In allen vier Schlüsselbereichen befassen sich mit dem zentralen Thema: Wasser und dessen nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung.
Wir müssen unsere Städte verbessern. Unsere Städte sind die Antwort auf die Globalisierung. Hier findet Innovation statt und wir könnten sogar grundlegende Dinge wie Wasser und sanitäre Einrichtungen als treibende Kraft für Innovation nutzen - Big Data, Algorithmen, Glasfaser"Pablo Bereciartua , Ehemaliger Sekretär für Infrastruktur und Wasserpolitik - Argentinien
Ganzen Bericht lesen
Sichere und effiziente Lösungen

Tigris K5/M5: Der Fortschritt durch Dichtheitsprüfung mit Luft
Eine Dichtheitsprüfung mit Wasser bei Installationsleitungen ist üblich, aber es wird Zeit für Veränderung. Mit dem neuen Tigris K5/M5-Fitting, werden unverpresste Verbindungsstellen mit einem 80 dB(A) Pfeifgeräusch bei der Dichtheitsprüfung mit Luft angezeigt. Es wird insgesamt Zeit gespart, ist hygienischer und wird sich im Arbeitsalltag etablieren.
Alles über den pfeifenden Fitting erfahren