Schnelldorf
Vom Schnelldorf in die Welt
Vom Standort aus werden über 5.000 Tonnen jedes Jahr per LKW, Flug-zeug und Schiff weltweit verschickt. Merck versorgt heute schon seine Kunden in 115 Ländern innerhalb von 24h mit den bestellten Waren. Natürlich werden bis 2024 auch viele neue Mitarbeiter gebraucht. Die Belegschaft soll deshalb auf rund 450 Kolleginnen und Kollegen anwachsen. Viele helfende Hände werden in den Bereichen Logistik und Abfüllung, als auch Labore und Verwaltung gesucht. Das zu bebauende Grundstück hat eine Gesamtfläche von 112.486 m². Zudem investiert Merck mehr als 100 Millionen Euro in die Erweiterung.
Kanalbau mit Schwierigkeiten
Die Umsetzung
Das Dachflächenwasser kann direkt in das Regenrückhaltesystem, dass aus 3.040 einzelnen Wavin Q-Bic+ Blöcken gebaut wurde, geleitet, gespeichert und gedrosselt über einen weiteren, über 600m langen Kanal, in den Moritzbach abgeleitet werden. Das durch die Flächenversiegelung anfallende Regenwasser wird, über rund 70 Stück Wavin Straßenabläufe System Basic 0 Liter, gesammelt und vor dem Einleiten in das Regenwasserrückhaltesystem durch zwei Sedimentationsanlagen und einem Filterschachtsystem gereinigt. Die Umsetzung Anfang 2020 begannen die Bauarbeiten mit dem 1. Spatenstich. Zunächst wurden ein provisorischer Mittarbeiterparkplatz sowie eine LKW-Wartefläche hergestellt. Im Anschluss konnten der ehemalige Mittarbeiterparkplatz zurück gebaut werden und mit dem Neubau der Parkfläche im Norden begonnen werden. Dann folgten die Arbeiten im westlichen Bereich (Kühlräume), später im Osten, wo ein neuer Wareneingang/-ausgang entsteht. Hochregallager, ein Gebäude für Packmittel, ein weiteres Gebäude in den Abfüllanlagen, die Qualitätssicherung sowie eine Kantine und Sozialräume entstehen.
Ende 2022 soll das umfangreiche Bauvorhaben fertiggestellt werden. Entscheidend für die Wahl der zu verbauenden Rohr-, Schacht- und Regenwasserbehandlungs-systeme war es, dass nur bewährte, langlebige und für die Einsatzbereiche geeignete Komponenten verwendet werden sollten.
Mit einer bekanntlich hohen Lieferzuverlässigkeit, einem vom Straßeneinlauf über alle notwendigen Rohr- und Schachtsysteme bis hin zur Regenwasserbehandlung kompletten Portfolio konnte Wavin überzeugen. Auch bei der Planung, der technischen Bearbeitung und Betreuung vor und während der Bauausführung blieben keine Wünsche offen.
Ihr Wavin-Ansprechpartner
